Sprungtuch e.V. Lübeck

Verein für sozialpädagogische Projekte

Vielfältig in Bewegung

Selbstbehauptungstraining für Schulklassen

Soziales Miteinander/Aufrecht in die Welt gehen:
Geschlechtsorientiertes Selbstbehauptungstraining für Schulklassen

Angebot für Klassen ab der Jahrgangsstufe fünf

Das Training orientiert sich am Konzept Aufrecht in die Welt gehen – Selbstbehauptung erlernen – Mut wachsen lassen und wird durchgeführt von sozialpädagogischen Fachkräften mit entsprechender Zusatzqualifikation zum/zur Selbstbehauptungstrainer:in.

Die Kernaufgabe des Selbstbehauptungstrainings
Die Kernaufgabe des Selbstbehauptungstrainings ist es, dass die Teilnehmenden im Laufe des Trainings dazu befähigt werden, sich für ihre Anliegen einzusetzen und zugleich die Anliegen der anderen zu respektieren sowie Kooperationsfähigkeit zu entwickeln.
Die Mädchen und Jungen sollen lernen, deutlich Grenzen setzen zu können und in bedrohlichen und einengenden Situationen handlungsfähig zu sein.

Der geschützte Rahmen der geschlechtshomogenen Gruppe, in der das Training stattfindet, gibt sowohl Mädchen als auch Jungen emotionale und körperliche Sicherheit und ermöglicht ihnen einen offenen Zugang zu sich selbst und ihren eigenen, inneren Bedürfnissen.

Für wen ?

Mädchen und Jungen im Klassenverband ab Jahrgangsstufe fünf aller weiterführenden Schulen.

Wozu ?

Stärkung von sozialen Kompetenzen
Erlernen von Respekt und Verständnis sowie von Mut und Rücksicht
Stärkung des Klassenklimas
Förderung der Fremd- und Selbstwahrnehmung
Entwicklung von adäquaten Handlungsmöglichkeiten
Förderung der Persönlichkeitsentwicklung
Förderung einer positiven Identitätsfindung
Förderung der Körperwahrnehmung


Arbeitsweise

Trainingsverlauf:

Trainingsblock setzt sich aus 10-12 Trainingseinheiten zusammen
Ein Treffen pro Woche à 90 Minuten außerhalb der Schulferien
Erste Trainingseinheit beginnt im Klassenverband, weitere in geschlechtshomogenen Gruppen
Zusammenführung im Klassenverband

Mädchentraining:
Methoden aus der Bewegungs- und Theaterpädagogik

Jungentraining:
Unter anderem Methoden der Kampfesspiele

Das Training findet im schulischen Kontext statt.
Um eine möglichst hohe Nachhaltigkeit zu erreichen, gehört zu den Trainingseinheiten ein interaktiver Elternabend und eine Vor- und Nachbesprechung mit den Lehrkräfte.

Voraussetzungen

Zur Verfügung stellen eines Klassenraumes sowie einer Sporthalle oder eines Bewegungsraumes.


Kontakt

Claus Conradi
01523 8265 306
0451 7060434

claus.conradi@sprungtuchev.de